Cookie-Richtlinie
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie den Warenkorb, sichere Login-Bereiche sowie Analysefunktionen.
Cookies können sein:
– Session-Cookies (werden beim Schließen des Browsers gelöscht)
– Permanente Cookies (bleiben gespeichert, bis sie manuell oder automatisch gelöscht werden)
– Drittanbieter-Cookies (werden von externen Diensten gesetzt)
2. Verwendung von Cookies auf dieser Website
Unsere Website (betrieben über Squarespace) verwendet verschiedene Kategorien von Cookies:
a) Notwendige Cookies
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website und der Shop funktionieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Dazu gehören unter anderem:
– Aufrechterhaltung der Sitzungsinformationen
– Warenkorb-Funktion
– Checkout-Funktion
– Sicherheit (z. B. Schutz vor Angriffen)
Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Beispiele (Squarespace-Standard):
– ss_cid / ss_cvr – Besucher-Erkennung
– ss_cpvisit – Seitenaufruf-Tracking (ohne Personenbezug)
– ss_cvisit – Session-Status
– ss_cookieAllowed – Cookie-Einwilligung
b) Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen, wie:
– Anzeige eingebetteter Inhalte
– Formularfunktionen
– Zahlungsabwicklung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (wenn für den Vertrag nötig)
c) Analyse-Cookies (mit Einwilligung)
Diese Cookies dienen zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Squarespace Analytics (anonymisiert) kann folgende Daten erfassen:
– Seitenaufrufe
– Herkunftsländer
– Gerätetyp
– Browserinformationen
– Interaktionen auf der Website
Diese Daten sind nicht personenbezogen, da keine IP-Adresse gespeichert wird.
d) Marketing- und Social-Media-Cookies
Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie in diese einwilligen.
Beispiele:
– Instagram-Einbettungen
– Meta/Instagram-Pixel
– Zahlungsdienstleister (teilweise)
Diese Cookies können Ihr Verhalten über Websites hinweg nachverfolgen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie können Cookies folgendermaßen kontrollieren:
1. Über unser Cookie-Banner
Hier können Sie jederzeit auswählen:
– „Nur notwendige Cookies“
– „Alle akzeptieren“
– oder einzelne Kategorien
2. Über Ihren Browser
Sie können Cookies im Browser löschen oder blockieren.
Beachten Sie: Bei Blockierung notwendiger Cookies funktionieren Teile der Website (z. B. Checkout) nicht mehr korrekt.
4. Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Cookie-Einwilligung jederzeit widerrufen.
Löschen Sie hierzu einfach die Cookies in Ihrem Browser oder rufen Sie das Cookie-Banner erneut auf über:
Website-Footer: „Cookie-Einstellungen“
5. Drittanbieter-Datenübertragungen
Einige Cookies können Daten in Drittländer übermitteln (z. B. USA), etwa bei:
– Instagram (Meta Platforms)
– Apple Pay
– Stripe
– PayPal
In diesen Ländern besteht möglicherweise kein gleichwertiges Datenschutzniveau.
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage:
– EU-Standardvertragsklauseln oder
– Ihrer Einwilligung